Rechtliche Dokumente
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG und § 18 Abs. 2 MStV Unternehmen: onboost – Richard Kolosow (Einzelunternehmen) Inhaber / verantwortlich i. S. d. MStV: Richard Kolosow Anschrift: Am Waldschlößchen 59, 36037 Fulda, Deutschland Kontakt: Telefon 0151 11764136 · E-Mail info@onboost.de USt-IdNr.: DE334035192 Handelsregister: nicht eingetragen EU-Streitschlichtung / Verbraucherstreitbeilegung Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/ Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Haftung für Inhalte Die Inhalte dieser Website wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität übernehmen wir keine Gewähr (§ 7 Abs. 1 TMG). Haftung für Links Externe Links wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung geprüft. Für deren Inhalte sind ausschließlich die jeweiligen Betreiber verantwortlich (§§ 8–10 TMG). Urheberrecht Alle Inhalte (Texte, Bilder, Grafiken, Layout) unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Vervielfältigung oder Verbreitung nur mit vorheriger Zustimmung. Bild-/Iconquellen (sofern verwendet): eigene Inhalte bzw. lizenzierte Assets; Nachweise auf Anfrage. Stand: September 2025
Datenschutzerklärung
Diese Hinweise informieren dich nach Art. 12 ff. DSGVO über die Verarbeitung personenbezogener Daten auf www.onboost.de („Website“). 1. Verantwortlicher onboost – Richard Kolosow, Am Waldschlößchen 59, 36037 Fulda, Deutschland E-Mail: info@onboost.de · Telefon: 0151 11764136 2. Hosting, Domain & E-Mail • Website-Hosting / Baukasten: ONEPAGE (Betreiber mit Serverstandorten in der EU laut Anbieter). • Domain & E-Mail: ALL-INKL (Neue Medien Münnich, Deutschland). Mit beiden Anbietern bestehen Auftragsverarbeitungsverträge i. S. d. Art. 28 DSGVO (bereitgestellt vom Anbieter). 3. Datenkategorien, Zwecke und Rechtsgrundlagen Wir verarbeiten Daten nur, soweit dies erforderlich ist: (a) Besuch der Website (Server-Logs) IP-Adresse (gekürzt), Datum/Uhrzeit, Zugriffsstatus, User-Agent, Referrer. Zweck: Betrieb/Sicherheit der Website · Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. (b) Kontakt & Terminbuchung (Kontaktformulare auf Onepage, Calendly oder Onepage-Terminformular) Daten: Name, E-Mail, Telefon (optional), Inhalt/Nachricht, gewünschter Termin. Zweck: Bearbeitung deiner Anfrage / Terminvereinbarung · Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) bzw. lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation). (c) Lead-Verwaltung (leichtes CRM) Daten aus (b) werden in einer einfachen Pipeline (Tags/Erinnerungen) verwaltet. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b bzw. lit. f DSGVO. (d) Einwilligungsbasierte Technologien (Cookies/Tracking/Marketing) Google Analytics 4 (mit IP-Anonymisierung), Google Tag Manager, Google Ads (Conversion/Remarketing), Meta Pixel (Facebook/Instagram) – jeweils nur nach Einwilligung über das Consent-Tool von Onepage. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG. Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Cookie-Einstellungen im Seiten-Footer/Consent-Icon). (e) Einbettungen Dritter (optional) Sofern zukünftig Videos (YouTube/Vimeo) oder Karten (z. B. Google Maps) eingebettet werden, erfolgt eine Datenübermittlung erst, wenn du aktiv zustimmst oder das Drittangebot ausdrücklich aufrufst. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Kein Bewerbermanagement: Über diese Website werden keine vollständigen Bewerbungsunterlagen verarbeitet; es werden lediglich Leads/Kontaktdaten erhoben. Ein gesondertes Recruiting findet hierüber nicht statt. 4. Cookies & Consent Wir nutzen ein Consent-Management von Onepage. Hierüber verwaltest du deine Einwilligungen (erteilen/widerrufen). Technisch notwendige Cookies werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gesetzt. 5. Empfänger / Kategorien von Empfängern • Auftragsverarbeiter: ONEPAGE (Website/CRM/Consent), ALL-INKL (Hosting/Domain/E-Mail), ggf. Google (GA4/Tag Manager/Ads), Meta (Pixel), Calendly (Terminbuchung). • Keine Weitergabe deiner Kontaktdaten an Dritte zu deren eigenen Marketingzwecken. 6. Drittlandübermittlungen (USA) Bei Nutzung von Google/Meta/Calendly kann eine Datenübermittlung in die USA erfolgen. Soweit möglich, stützen die Anbieter sich auf das EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) bzw. Standardvertragsklauseln (SCC). Die Übermittlung erfolgt nur nach deiner Einwilligung (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Restrisiko kann nicht vollständig ausgeschlossen werden. 7. Speicherdauer • Server-Logs: in der Regel max. 30 Tage. • Kontakt-/Termin-Leads: bis zur abschließenden Bearbeitung und, falls kein Vertrag zustande kommt, spätestens 12 Monate nach dem letzten Kontakt; längere Aufbewahrung nur bei berechtigtem Interesse (z. B. Nachweiszwecke) oder gesetzlichen Pflichten. • Einwilligungsdaten (Consent-Protokolle): gem. gesetzlichen Nachweispflichten. 8. Deine Rechte Du hast das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Einwilligungen kannst du jederzeit widerrufen (ohne Rückwirkung). Beschwerderecht: Landesbeauftragter für den Datenschutz Hessen (oder jede andere Aufsichtsbehörde). Kontakt für Betroffenenrechte: info@onboost.de 9. Sicherheit TLS/HTTPS-Verschlüsselung, rollenbasierte Zugriffsrechte, regelmäßige Updates/Backups sowie Lösch- und Aufbewahrungsprozesse. 10. Minderjährige Unser Angebot richtet sich nicht an Minderjährige. 11. Änderungen Wir passen diese Erklärung an, wenn sich Dienste, Rechtslage oder Technik ändern. Die jeweils aktuelle Fassung findest du auf dieser Seite. Stand: September 2025